FORTBILDUNGEN 2023

Wir sind überzeugt, dass eine gute pädagogische Begleitung nicht nur Methodenkenntnisse, sondern auch eine innere Haltung der Wertschätzung und Ressourcenorientierung braucht. Um diese Qualität in der Arbeit mit dem Handbuch für Spurensucher*innen zu gewährleisten, laden wir Sie herzlich ein, an einer unserer Fortbildungen teilzunehmen.

 

In den Fortbildungen für Multiplikator*innen der beruflichen Orientierung werden Methoden der Spurensuche ausprobiert und besprochen und mögliche Stundenverläufe zusammengestellt. Darüber hinaus wird der theoretischen Hintergrund der Inhalte vermittelt, Haltungsfragen werden geklärt und die Herangehensweise erläutert.

 

Zusätzlich zu den öffentlichen Veranstaltungen entwickeln wir gerne ein individuelles Fortbildungsangebot für Ihre Einrichtung.


Fortbildung I

Die Spurensuche – Lebens- und Berufsorientierung mit Blick nach innen

29. - 30. Juni 2023, ca. 15 Teilnehmende, Stephansstift Hannover

 

Kann ich wirklich entscheiden, was ich will, wenn ich nicht weiß, wer ich bin? Wenn ich mich nicht mit mir auseinandersetze? Wir glauben: Nein! Das Lebens- und Berufsorientierungskonzept der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e. V. richtet den Blick nach innen, auf das, was bereits da ist. Wir gehen auf Spurensuche, um Licht ins Dunkel zu bringen und Perspektiven für die Zukunft entwerfen zu können.

 

Im Rahmen dieser Grundlagenfortbildung werden Methoden, Ideen und Anregungen zur Berufs- und Lebensorientierung ausprobiert und diskutiert. Inhalte des „Handbuch für Spurensucher*innen“ der LKJ Niedersachsen werden vorgestellt und erlebbar gemacht. Dabei werden Selbstreflexions- und Coachingmethoden mit spielerischen und künstlerischen Herangehensweisen kombiniert. Darüber hinaus wird der theoretische Hintergrund der Inhalte vermittelt, Fragen der inneren Haltung werden geklärt und die Herangehensweise erläutert.

 

Inhalte

Die Fortbildung bietet Ihnen

  • Einführung in das Konzept zur beruflichen und lebensweltlichen Orientierung der LKJ

  • Selbsterfahrung und Reflexion von Methoden der beruflichen und lebensweltlichen Orientierung.

  • Hinweise und Beratung zur Anwendung des Handbuchs für Spurensucher*innen.

  • Fachaustausch in einer Gruppe von max. 15 Personen.

  • Das Handbuch für Spurensucher*innen im Wert von 59 € ist in den Fortbildungskosten enthalten.

  • Kennenlernen und praktisches Erleben von kreativen Methoden der beruflichen und lebensweltlichen Orientierung, die noch nicht im Handbuch enthalten sind.

 

Wir befassen uns u.a. mit folgenden Themen:

  • Was glaubst du eigentlich, wer du bist?

  • Was ist mir wichtig, wofür stehe ich, wie möchte ich leben?
  • Geh mit dir selbst – Ressourcen in Vergangenheit und Gegenwart entdecken


Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte im Übergang Schule-Beruf, Träger und Einrichtungen der (Jugend-) Bildung, Lehrkräfte und Schulleitungen, Suchende sowie Interessierte am Thema Lebens- und Berufsorientierung.
 

Zeiten im Stephansstift

1. Tag: 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr mit anderthalbstündiger Mittagspause
2. Tag: 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr mit anderthalbstündiger Mittagspause


Fortbildung II

Bis du sicher? – Lebensorientierung zwischen Resilienz und Krisenmodus

02. - 03. November 2023, ca. 30 Teilnehmende, Stephansstift Hannover

 

Weitere Informationen folgen in Kürze!


Die Fortbildungen finden in Kooperation mit dem Stephansstift Zentrum für Erwachsenenbildung statt.


Die Förderer