Im Berufsorientierungsangebot der LKJ Niedersachsen begeben sich die Teilnehmer*innen auf eine Spurensuche, um die eigenen Stärken, Interessen und Fähigkeiten zu erkunden, aber auch die persönlichen Wertvorstellungen heraus zu finden.
MÖGLICHKEITSRÄUME, Fortbildung zur Begleitung von beruflichen Lebenswegen für Fortgeschrittene, im Stephansstift Hannover
Mehr Infos >> Direkt Anmelden >>
Wir bieten:
und Austauschtreffen für Multiplikator*innen. Von Schule über Schulsozialarbeit bis hin zu Berufsinformationszentren und außerschulischen Anbietern der Berufsorientierung. >>
Individuelle Fortbildungen zum Handbuch für Spurensucher*innen und anderen Methoden der Berufsorientierung. >>
Spielerische Verbindung von professionellen Coaching-Methoden mit Elementen der Erlebnis- und Theaterpädagogik zu künstlerisch-kreativen Einheiten. >>
Übungen, die sich flexibel an die Bedarfe der Zielgruppen anpassen lassen. Sie sind stärkenorientiert und wertschätzend, dialogisch und handlungsorientiert sowie diversitätsbewusst. >>